2020
Im September fanden in Luckenwalde die Regionalmeisterschaften Süd statt. Hier konnten Josephine Bunk in der U15 und Johanna kramm in der U18 je den Vizetitel gewinnen.
Für 2020 schlossen sich ein Teil der Jugendlichen mit dem BSRK zusammen und spielten dort in neu gegründeten Mannschaften.
So spielten Josephine Bunk und Johanna Kramm in der Damen Bezirksliga. Dort konnten sie den 3. Platz erreichen. Es war ein knappes Kopf an Kopf Rennen, denn gleich 3 Mannschaften hatten 3:1
Tabellenpunkte. Somit entschieden die Matchpunkte und da hatten Tempelhof und Alemania/Siemens ebenfalls Gleichstand. So mussten die Sätze entscheiden.
Tempelhof lag einen Satz vor. Wir auf den 3. Platz hatten 2 Matchpunkte Rückstand.
Doch war dies für die neu aufgestellte Mannschaft ein Riesenerfolg. Zumal drei Spiellerinnen das erste mal im Punktspielbetrieb spielten.
Jordan Kaiser und Sebatian Menz waren bei den Herren gemeldet.
2019
2018
Verabschiedung von Ute Winkelmann und Bernhard Damm
Anfang Oktober beenden beide Jugendtrainer nach 15 Jahren ihre Arbeit. Beiden möchten wir nochmal ein herzliches Dankeschön sagen für die Zeit und Mühen, die sie in den vergangenen Jahren aufgewendet haben, um die Jugendarbeit in unserem Verein aufrecht zu halten und um zu helfen, wo Hilfe nötig war.
Obwohl uns bewusst ist, dass mit einem einfachen Dank nichts von dem zu würdigen ist, was ihr tatsächlich geleistet habt. Es ist bewunderswert was ihr in den letzten Jahren auf die Beine gestellt habt.Vielen Kindern habt ihr von der Pieke auf das Tennis spielen beigebracht und einige haben es weit gebracht. Ihr vermittelte ihnen Theorie, Praxis und führte sie zu Jugendgruppen zusammen, die gemeinsam Verbandsspiele und Turniere absolvierten. Jedes Jahr habt ihr ein Sommercamp durch geführt. Gemeinsame Aktivitäten, verschiedenste Wettkämpfe in den unterschiedlichen Alters- und Leistungstufen wurden geplant. Auch gemeinsame Besuche zu großen nationalen und internationalen Wettkämpfen standen auf dem Programm. Eine Weihnachtsfeier, mal im Bowlingcenter oder im Sportpark Wust, beendete jedes Jahr das Wettkampfjahr.
Zur Bewältigung der umfangreichen Jugendarbeit (z. B. das Organisieren der Verbandsspiele und der Turniere, Mithilfe bei der Einteilung der Gruppen für das Sommer- und Wintertraining etc.) habt ihr einen Jugendausschuss etabliert. Dieses Gremium dient der Unterstützung der Jugendwartin und setzt sich aus Vertretern der Kinder und Jugendlichen sowie Eltern und Trainern zusammen.
Ihr habt Kinder und Jugendliche frühzeitig an Pflichten im Verein herangeführt. Die Jugendlichen erfahren so, dass die Organisation eines funktionierenden Vereinslebens, verbunden mit dem sportlichen und geselligen Angebot nur durch Mithilfe vieler Vereinsmitglieder entstehen kann- auch durch die Mithilfe Jugendlicher.
Zusätzlich zum Sommertraining führte Ute im Winter ein Grundlagentraining in der Turnhalle am Krugpark. Dort bot sie neben Kondition auch die Ansätze für erfolgreiches Tennisspiel, im direktem Zusammenhang mit Gewandheit, Geschicklichkeit und koordinativen Fähigkeiten an.
Nebenbei führte sie eine Arbeitsgemeinschaft Tennis an der Krugparkschule. Mit dieser Kontakarbeit und der Kooperation der Schule konnte sie viele neue Mitglieder werben. Auch vertrat sie unseren Verein bei dem jährlich statt findeten Sportfestes der Krugparkschule auf unserer Tennisanlage am Ende des Schuljahres. Auf die Mitgestaltung und Durchführung konnten sich die Lehrer stets verlassen.
An diversen Terminen führte sie Schnuppertennisangebote durch zur Mitgliedergewinnung. Auch die Organisation und Durchführung von Freundschaftsspielen mit den TC Werder und TC Rathenow lag in ihrer Hand.
Ein besonderes Ereigniss waren auch die Durchführung der Regionalmeisterschaften im Winter und Sommer. Wo vielen Kinder und Jugendliche aus dem TVBB Nord-Brandenburg anwesend waren.
Dann musste der Trainingsbetrieb aufrecht erhalten werden durch halbjährige Erstellung der Trainingspläne mit zusätzlicher Buchung der Hallenzeiten für das Wintertraining.
Viele Wochenenden verbrachtet ihr auf den Tennisplätzen, habt Kinder bei Punktspielen betreut und seit mit eurem Auto durch ganz Brandenburg und Berlin gefahren.
Um die Eltern und Jugendlichen zu informieren traf man sich gemeinsam zu Elternabenden.
Und wenn die Arbeit auf dem Tennisplatz erledigt war, erfolgte die umfangreiche Pressearbeit zu den aktuellen Aktivitäten in den Medien.
Aber auch die kleinen Sorgen der jüngsten Spieler hielten euch auf Trab. Die Bereitschaft dies alles fast ehrenamtlich zu tun, ist bewunderswert, man kann nur den Hut ziehen.
Wir alle möchten euch von ganzen Herzen im Namen des Vereins TC BSC Süd 05e.V. danken. Wir wünschen euch für die Zukunft alles Gute.
Der Vorstand